Sollten Sie diese Anzeichen an Ihrem Fahrzeug bemerken, ist eine Achsüberprüfung dringend notwendig.
Vorderachse
Hinterachse
Verschleiß
Die typischen Folgen einer verstellten Achsgeometrie sind ungleichmäßig abgefahrene und schneller abgenutzte Reifen.
Ausgaben
Zu dem kommen die höheren Aufwendungen für den Verschleiß.
Unfall
Grobe Verstellungen an der Achsgeometrie können durch weitere Ereignisse wie z. B. Aquaplaning, Bremsmanöver zu Unfällen führen.
Schadenersatz
Fahrwerksschäden durch den Unfall werden erkannt. Dadurch entsteht mehr Schadenersatzanspruch.
Einblick
Sie erhalten Einblick über den Zustand Ihres Fahrwerkes.
Einsparung
Die Unkosten durch die höhere Abnutzung fallen weg.
Komfort
Sie profitieren von einem sicheren und angenehmeren Fahrverhalten.
Während eines Unfalls wird die Karosserie und das Fahrwerk Ihres Fahrzeuges starken Belastungen ausgesetzt.
Diesbezüglich beurteilt der Kfz Sachverständige während der Begutachtung, ob auf Grund des Unfallherganges oder des Schadenbildes eine weitere Überprüfung des Fahrwerkes erforderlich ist.
Grund für eine Überprüfung des Fahrwerkes könnte sein, wenn durch den Unfall eine erhebliche Kraft auf die Achse des Fahrzeuges eingewirkt hat. Zum Beispiel durch einen Anstoß auf das Rad.
Mit der Eingangsvermessung der 3D Achsvermessung wird die Schiefstellung der Achse überprüft und auf einem Achsmessprotokoll dokumentiert.